Im Glas zeigt sich der Meursault mit einer klaren, hellgoldenen Farbe, die von feinen grünlichen Reflexen durchzogen ist. Die brillante Oberfläche zeugt von Jugend und Konzentration.
In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges, reintöniges Bouquet von grosser Eleganz. Feine Aromen von weissem Pfirsich, reifer Birne und Zitrusfrüchten bilden den fruchtigen Auftakt. Dazu gesellen sich deutliche Noten von geröstetem Brioche, frischen Nüssen und zartem Vanilleholz. Ein Hauch von Mandeln, Butter und leicht rauchigen Anklängen verleiht dem Duft zusätzliche Tiefe. Subtile florale Akzente nach Akazienblüte und eine dezente mineralische Note, die an Kreide erinnert, runden den Eindruck harmonisch ab.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein trocken, vollmundig und zugleich präzise. Die lebhafte, angenehm eingebundene Säure sorgt für Frische und unterstreicht den klaren Charakter. Die Textur ist cremig, dicht und elegant, ohne an Straffheit zu verlieren. Geschmacklich dominieren reife Steinfrüchte, Zitrusnoten und feine Röstaromen, die an Brioche, geröstete Mandeln und einen Hauch Karamell erinnern. Ein dezenter Anklang von salziger Mineralität und frischen Kräutern begleitet den langen Abgang, der ausgewogen und anhaltend wirkt.
Dieser Meursault eignet sich hervorragend als Begleiter zu edlen Gerichten wie gebratenem Seeteufel, Jakobsmuscheln, Hummer oder Kalbsfilet mit feiner Buttersauce. Ebenso harmoniert er mit einer Auswahl gereifter Hartkäse oder einem cremigen Risotto mit Steinpilzen.
Die ideale Serviertemperatur liegt bei 10 – 12 °C. Bei sorgfältiger Lagerung in einem kühlen Keller entwickelt der Wein über viele Jahre hinweg eine beeindruckende Komplexität und Tiefe.