Im Glas präsentiert sich der Pinot Noir mit einer transparenten, lebendigen rubinroten Farbe, die in zarte Granatreflexe übergeht. Die klare, brillante Oberfläche zeugt von Frische und Eleganz, die für diesen Wein charakteristisch sind.
In der Nase zeigt sich ein ausdrucksstarkes, reintöniges Bouquet, das von fruchtigen Noten dominiert wird. Reife Erdbeeren, saftige Himbeeren und aromatische Waldbeeren bilden das fruchtige Rückgrat. Dazu gesellen sich dezente Nuancen von Sauerkirsche und roten Johannisbeeren. Eine feine florale Komponente mit Veilchendüften verleiht dem Duft zusätzliche Finesse. Begleitend sind subtile Gewürznoten wie weisser Pfeffer, Zimt und ein Hauch Nelke spürbar, die dem Wein eine zusätzliche Komplexität verleihen.
Am Gaumen präsentiert sich der Pinot Noir trocken, geschmeidig und sehr zugänglich. Die feinkörnigen, weichen Gerbstoffe sind gut eingebunden und geben dem Wein eine angenehme Struktur, ohne ihn zu beschweren. Die lebhafte und präzise Säure sorgt für Frische und Lebendigkeit, die den fruchtigen Charakter betont. Geschmacklich dominieren erneut Erdbeeren, Waldbeeren und reife Kirschen, begleitet von leichten Kräuter- und mineralischen Noten. Der Abgang ist elegant, ausgewogen und angenehm langanhaltend, mit einem feinen, saftigen Finale, das Lust auf den nächsten Schluck macht. Dieser Pinot Noir eignet sich hervorragend als vielseitiger Speisenbegleiter. Er harmoniert besonders gut mit klassischen Gerichten der Schweizer Küche wie Zürcher Geschnetzeltem mit Rösti, aber auch mit zartem Kalbsfleisch, gebratenem Geflügel, fein gewürzten Terrinen sowie zu Pasta mit hellen Saucen. Eine Auswahl milder bis mittelkräftiger Käsesorten oder eine herzhafte Gemüsequiche ergänzen den Genuss ideal.
Die ideale Serviertemperatur liegt bei 14 – 16 °C. Bei sorgfältiger Lagerung in einem kühlen Keller bleibt der Wein über mehrere Jahre harmonisch und fruchtbetont trinkreif.