Im Glas präsentiert sich der Côtes-du-Rhône Rouge mit einer leuchtenden, rubinroten Farbe, die jugendlich frisch wirkt und zarte violette Reflexe zeigt. Die klare Oberfläche wirkt animierend und unterstreicht den fruchtigen Charakter des Weins.
In der Nase entfaltet sich ein reintöniges, intensives Bouquet, das von roten und dunklen Beeren geprägt wird. Noten von saftiger Kirsche, Himbeere und Brombeere bilden den aromatischen Auftakt. Begleitet werden diese Fruchtaromen von feinen Anklängen von schwarzem Pfeffer, etwas Kräuterwürze sowie einem Hauch von Lakritze und getrockneten mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin. Subtile Noten von Kakao und ein Hauch Leder runden den Naseneindruck harmonisch ab.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein trocken, geschmeidig und zugänglich. Eine ausgewogene, frische Säure sorgt für Lebendigkeit und Trinkfluss. Die feinkörnigen, sanft eingebundenen Gerbstoffe verleihen dem Wein Struktur, ohne ihn zu beschweren. Geschmacklich dominieren wiederum reife Beerenfrüchte, vor allem Kirsche und Brombeere, begleitet von dezenten Noten von Kräutern, Gewürzen und einem Anklang dunkler Schokolade. Der Abgang ist klar, harmonisch und angenehm anhaltend, mit einer feinen Würze, die den mediterranen Charakter unterstreicht.
Dieser Côtes-du-Rhône Rouge eignet sich hervorragend als vielseitiger Speisenbegleiter. Er passt besonders gut zu Grilladen, kräftigen Fleischgerichten, Schmorgerichten oder einer reichhaltigen Käseplatte. Ebenso harmoniert er mit einer würzigen Pizza oder einer rustikalen Pasta mit Tomaten und Kräutern.
Die ideale Serviertemperatur liegt bei 14 – 16 °C. Bei sorgfältiger Lagerung in einem kühlen Keller bleibt der Wein über drei bis vier Jahre hinweg harmonisch und trinkreif.